Dabei sein

Veranstaltungen

Großartige Opern- und Konzerterlebnisse genießen, einen Blick hinter die Kulissen werfen, spannende Künstler und Mitglieder kennenlernen – dies alles bieten wir unseren Mitgliedern und Interessierten gerne an.

Sie können sich direkt über den entsprechenden Button anmelden.

 

Wir sehen mit großer Vorfreude vielen Erlebnissen mit herausragenden Künstlern entgegen.  

Sonderausstellung - 500 Jahre Bayerisches Staatsorchester

Ausstellung im Freunde-Foyer zum Jubiläum 500 Jahre Bayerisches Staatsorchester.

Die Geschichte des Bayerischen Staatsorchesters ist durch eine Ausstellung in der Eingangshalle Nord des Nationaltheaters zu erleben. Die Freunde des Nationaltheaters finanzierten diese Ausstellung und machten so diese Präsentation erst möglich.

Ein Schwerpunkt der Ausstellung liegt – neben der Historie des Klangkörpers – auf dem Handwerkszeug seiner Mitglieder: den Musikinstrumenten. Viele von ihnen, erworben zunächst durch das bayerische Königshaus und später vom Freistaat Bayern, sind seit Jahrzehnten im Besitz des Bayerischen Staatsorchesters, dessen unverwechselbarer Ensembleklang eng mit ihnen verbunden ist. Knapp 80 Streichinstrumente sind darunter, von denen einige mehrere hundert Jahre alt sind, und jedes einzelne hat seinen eigenen Charakter oder – wie Musiker es empfinden – gar eine eigene Seele. Musikinstrumente verändern sich auch im Lauf der Zeit, werden weiterentwickelt oder von Neuerfindungen verdrängt, gelegentlich auch eigens für ein bestimmtes Stück nach den Klangvorstellungen eines Komponisten maßgeschneidert.

Im Jubiläumsjahr werden Mitglieder des Bayerischen Staatsorchesters einige außergewöhnliche Instrumente, die bei Aufführungen im Jahr 2023 zum Einsatz kommen, im Zusammenhang mit den jeweiligen Opernvorstellungen und Konzerten präsentieren und im Freunde-Foyer ihre Geschichte und ihre Besonderheiten dem interessierten Publikum darlegen.
 

FRANZ STRAUSS-HORN

3. Akademiekonzert 09./10.01.23

STROHFIEDEL, PORTH-PAUKE

Salome 01./04./ 08.03.23

HOLZTROMPETE, BASSKLARINETTE IN A

Tristan und Isolde 06./10./15.04.23

AIDA-TROMPETEN (FANFAREN)

Aida 18./21./24.05.23

VIOLA NR. 1, GUARNERI-BASS

05./09./12.11.23 

KLAVIATURGLOCKENSPIEL, PAPAGENO-FLÖTE 

17./19./21.12.23

PASSIONSKONZERT

Mit dem Opernstudio der Bayerischen Staatsoper und der Hermann-Levi-Akademie des Bayerischen Staatsorchesters.

Konzert des Opernstudios der Bayerischen Staatsoper und der Hermann-Levi Akademie des Bayerischen Staatsorchesters.

JOHANN SEBASTIAN BACH (1685-1750)

Auszüge aus der Matthäus-Passion BMW 244, der Johannes-Passion BWV 245 und der Kantate "Sehet! Wir gehen hinauf gen Jerusalem" BWV 159

Sopran | Jessica Niles, Jasmin Delfs

Alt | Emily Sierra, Xenia Puskarz Thomas

Tenor | Liam Bonthrone, Aleksey Kursanov

Bass | Thomas Mole

Es spielen Mitglieder der Herman-Levi-Akademie des Bayerischen Staatsorchesters, es singen Mitglieder des Opernstudios der Bayerischen Staatsoper.

Musikalische Leitung | N.N.

Sprecher | Prof. Dr. Marcus Schlemmer

Preise 32 / 27 / 21 / 19 €

DIE VERANSTALTUNG IST AUSVERKAUFT

Sonderführung Ausstellung Staatsorchester I

Exklusive Führung durch die Ausstellung "500 Jahre Bayerisches Staatsorchester"

Exklusive Führung durch die Sonderausstellung im Freunde-Foyer zum Jubiläum "500 Jahre Bayerisches Staatsorchester" mit Thomas Herbst, Kontrabassist des Bayerischen Staatsorchesters.

Der Eintritt dazu ist frei, eine Anmeldung aber notwendig.

Sonderführung Ausstellung Staatsorchester II

Exklusive Führung durch die Ausstellung "500 Jahre Bayerisches Staatsorchester"

Exklusive Führung durch die Sonderausstellung im Freunde-Foyer zum Jubiläum "500 Jahre Bayerisches Staatsorchester" mit Thomas Herbst, Kontrabassist des Bayerischen Staatsorchesters.

Der Eintritt dazu ist frei, eine Anmeldung aber notwendig.

Sonderführung Ausstellung Staatsorchester III

Exklusive Führung durch die Ausstellung "500 Jahre Bayerisches Staatsorchester"

Exklusive Führung durch die Sonderausstellung im Freunde-Foyer zum Jubiläum "500 Jahre Bayerisches Staatsorchester" mit Thomas Herbst, Kontrabassist des Bayerischen Staatsorchesters.

Der Eintritt dazu ist frei, eine Anmeldung aber notwendig.

Fokus Sanierung Nationaltheater VI

Exklusive Begehung des Nationaltheaters. Einblicke, Hintergründe und Aussichten zum Thema Sanierung.

Die Begehung des Nationaltheaters durch den Geschäftsführenden Direktor der Bayerischen Staatsoper, Dr. Roland Schwab, soll einen fokusierten Blick geben auf die bevorstehende Sanierung des Gebäudes. 

Die Führung ist leider schon ausgebucht.

Sonderführung Ausstellung Staatsorchester IV

Exklusive Führung durch die Ausstellung "500 Jahre Bayerisches Staatsorchester"

Exklusive Führung durch die Sonderausstellung im Freunde-Foyer zum Jubiläum "500 Jahre Bayerisches Staatsorchester" mit Thomas Herbst, Kontrabassist des Bayerischen Staatsorchesters.

Der Eintritt dazu ist frei, eine Anmeldung aber notwendig.

Ja, Mai - Festival | HANJO

Besuch der Aufführung von "HANJO" im Rahmen des Festival "Ja, Mai"

Toshio Hosokaw HANJO (Uraufführung 2004)

In englischer Sprache | empfohlen ab 16 Jahren

 

Musikalische Leitung Lothar Koenigs

Inszenierung Sidi Larbi Cherkaoui

Bühne Rirkrit Tiravanija

Hanako, a mad girl  Sarah Aristidou

Jitsuko Hona, a spinster Charlotte Hellekant

Yoshio, a young man  Konstantin Krimmel

Es spielt das Münchener Kammerorchester

Preise 45 Euro

Ja, Mai - Festival | IL RITORNO

Besuch der Aufführung von "IL RITORNO / Das Jahr des magischen Denkens" im Rahmen des Festival "Ja, Mai"

Claudio Monteverdi IL RITORNO D`ULISSE IN PATRIA (Uraufführung 1640)

empfohlen ab 14 Jahren

 

Musikalische Leitung Christopher Moulds

Inszenierung Christopher Rüping

Bühne Jonathan Mertz

Kostüme Lene Schwind

Mit dem Ensemble des Residenztheaters un Mitgliedern des Opernstudios der Bayerischen Staatsoper.

Es spielt das Monteverdi Continuo Ensemble

Preise 55 | 50 | 38 | 24 | 14

EIN HÖRNERFEST

Kammerkonzert und CD-Präsentation von Munich Opera Horns

EIN HÖRNERFEST

6. Kammerkonzert mit CD-Vorveröffentlichung

Konstantia Gourzi | Voyager 2 (Uraufführung einer Auftragskomposition)

Wolfgang Amadeus Mozart | Ballettmusik zu Idomeneo KV 367

Anton Reicha |Trio op. 82 für 3 Naturhörner

Ludwig Senfl | Mit Lust tret ich an diesen Tanz

sowie weitere Werke von Richard Strauss und Richard Wagner.

Es spielen die Munich Opera Horns (Mitglieder der Horngruppe des Bayerischen Staatsorchesters)

Preise   24 | 21 | 19 | 16 €

Kartenverkauf über die Bayerische Staatsope

Spielzeit 2022/2023 und Münchner Opernfestspiele

 

Faszination Oper hautnah erleben

Als ältester Förderer der Bayerischen Staatsoper möchten wir unseren Mitgliedern die Möglichkeit bieten, die herausragenden Produktionen eines der besten Häuser der Welt zu erleben.  

Bei fristgerechten Bestellungen an der Bayerischen Staatsoper werden Sie mit Verweis auf Ihre Mitgliedschaft bei uns nach Möglichkeit berücksichtigt. 

Den aktuellen Spielplan sowie den Onlineverkauf finden Sie hier 

www.staatsoper.de


Kinder und Jugend für die Oper begeistern

 

 

Wir wollen nicht nur den Nachwuchs auf, sondern auch vor der Bühne fördern.

Deshalb laden wir immer wieder den Nachwuchs unserer Mitglieder zu besonderen Veranstaltungen im Nationaltheater und dem Prinzregententheater ein.

Zu unseren Veranstaltungen für Kinder

dabei sein

dabei sein

Kartenbestellung

Bitte füllen Sie das Bestellformular aus. Sie erhalten über den Eingang Ihrer Bestellung eine Bestätigung per Email. Ihre Eintrittskarten erhalten Sie dann zusammen mit der Rechnung per Post.
Gerne können Sie Ihre Kartenwünsche auch telefonisch unter 089/531048 mitteilen.