Dabei sein

Veranstaltungen

Großartige Opern- und Konzerterlebnisse genießen, einen Blick hinter die Kulissen werfen, spannende Künstler und Mitglieder kennenlernen – dies alles bieten wir unseren Mitgliedern und Interessierten gerne an.

Sie können sich direkt über den entsprechenden Button anmelden.

 

Wir sehen mit großer Vorfreude vielen Erlebnissen mit herausragenden Künstlern entgegen.  

VORMERKUNG | Fokus Sanierung Nationaltheater

Gelegenheit zur Vormerkung für die nächsten exklusiven Begehungen des Nationaltheaters. Einblicke, Hintergründe und Aussichten zum Thema Sanierung.

Die Begehung des Nationaltheaters durch den Geschäftsführenden Direktor der Bayerischen Staatsoper, Dr. Roland Schwab, soll einen fokusierten Blick geben auf die bevorstehende Sanierung des Gebäudes. 

Sie können sich hier bereits vormerken lassen für kommende Führungen, die turnusmäßig auf der Website veröffentlicht werden.

Wir nehmen bei Bekanntgabe der neuen Termine dann direkt Kontakt mit Ihnen auf.

Sonderausstellung - 500 Jahre Bayerisches Staatsorchester

Ausstellung im Freunde-Foyer zum Jubiläum 500 Jahre Bayerisches Staatsorchester.

Die Geschichte des Bayerischen Staatsorchesters ist durch eine Ausstellung in der Eingangshalle Nord des Nationaltheaters zu erleben. Die Freunde des Nationaltheaters finanzierten diese Ausstellung und machten so diese Präsentation erst möglich.

Ein Schwerpunkt der Ausstellung liegt – neben der Historie des Klangkörpers – auf dem Handwerkszeug seiner Mitglieder: den Musikinstrumenten. Viele von ihnen, erworben zunächst durch das bayerische Königshaus und später vom Freistaat Bayern, sind seit Jahrzehnten im Besitz des Bayerischen Staatsorchesters, dessen unverwechselbarer Ensembleklang eng mit ihnen verbunden ist. Knapp 80 Streichinstrumente sind darunter, von denen einige mehrere hundert Jahre alt sind, und jedes einzelne hat seinen eigenen Charakter oder – wie Musiker es empfinden – gar eine eigene Seele. Musikinstrumente verändern sich auch im Lauf der Zeit, werden weiterentwickelt oder von Neuerfindungen verdrängt, gelegentlich auch eigens für ein bestimmtes Stück nach den Klangvorstellungen eines Komponisten maßgeschneidert.

Im Jubiläumsjahr werden Mitglieder des Bayerischen Staatsorchesters einige außergewöhnliche Instrumente, die bei Aufführungen im Jahr 2023 zum Einsatz kommen, im Zusammenhang mit den jeweiligen Opernvorstellungen und Konzerten präsentieren und im Freunde-Foyer ihre Geschichte und ihre Besonderheiten dem interessierten Publikum darlegen.
 

FRANZ STRAUSS-HORN

3. Akademiekonzert 09./10.01.23

STROHFIEDEL, PORTH-PAUKE

Salome 01./04./ 08.03.23

HOLZTROMPETE, BASSKLARINETTE IN A

Tristan und Isolde 06./10./15.04.23

AIDA-TROMPETEN (FANFAREN)

Aida 18./21./24.05.23

VIOLA NR. 1, GUARNERI-BASS

05./09./12.11.23 

KLAVIATURGLOCKENSPIEL, PAPAGENO-FLÖTE 

17./19./21.12.23

Fokus Sanierung Nationaltheater VII

Exklusive Begehung des Nationaltheaters. Einblicke, Hintergründe und Aussichten zum Thema Sanierung.

Die Begehung des Nationaltheaters durch den Geschäftsführenden Direktor der Bayerischen Staatsoper, Dr. Roland Schwab, soll einen fokusierten Blick geben auf die bevorstehende Sanierung des Gebäudes. 

Die Veranstaltung ist bereits ausgebucht.

 

Fokus Sanierung Nationaltheater VIII

Exklusive Begehung des Nationaltheaters. Einblicke, Hintergründe und Aussichten zum Thema Sanierung.

Die Begehung des Nationaltheaters durch den geschäftsführenden Direktor der Bayerischen Staatsoper, Dr. Roland Schwab, soll einen fokusierten Blick geben auf die bevorstehende Sanierung des Gebäudes. 

Der Eintritt dazu ist frei, eine Anmeldung ist aber notwendig, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.

 

 

Fokus Sanierung Nationaltheater IX

Exklusive Begehung des Nationaltheaters. Einblicke, Hintergründe und Aussichten zum Thema Sanierung.

Die Begehung des Nationaltheaters durch den Geschäftsführenden Direktor der Bayerischen Staatsoper, Dr. Roland Schwab, soll einen fokusierten Blick geben auf die bevorstehende Sanierung des Gebäudes. 

Der Eintritt dazu ist frei, eine Anmeldung ist aber notwendig, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.

MITGLIEDERREISE NACH LINZ

Zwei kleinere, aber nicht minder großartige Reisen stehen wieder bevor. Diese Reise geht diesmal zum Brucknerfest nach Linz anlässlich des Gastspiels des Bayerischen Staatsorchesters im dortigen Brucknerhaus.

Nach den wunderbaren Reisen nach Dresden, Wien, Mailand, Luzern, Berlin, Hamburg und Brüssel, von denen viele Mitglieder immer wieder schwärmen, ist es uns eine große Freude, dass wir für dieses Jahr anlässlich des Jubiläums "500 Jahre Bayerisches Staatsorchester" zwei kleine Begleitreisen planen können, und zwar eine nach Meran und eine nach Linz.

Der Reisezeitraum dieser Reise nach Linz ist vom 21. bis 23. September 2023 (mit Möglichkeit der Verlängerung).

Wir haben für Sie ein abwechslungsreiches, interessantes und spannendes Programm zusammengestellt, unter anderem mit dem Höhepunkt des

Konzerts des Bayerischen Staatsorchesters mit Vladimir Jurowsky beim BRUCKNERFEST LINZ.

Auf dem Programm steht

Richard Wagner | Vorspiel zu Tristan und Isolde

Robert Schumann | Klavierkonzert a-Moll op. 54

Gustav Mahler | Symphonie Nr. 4 G-Dur 

Übernachten wird die Gruppe im Austria Classik Hotel Wolfinger. Alle Details sowie die Ausschreibung der Reise senden wir Ihnen gerne auf Wunsch zu.

Bitte nehmen Sie dazu gerne Kontakt mit unserer Geschäftsstelle (089-531048) auf. 

 

MAHLER 8 | Konzert für die Freunde des Nationaltheaters

Das Bayerische Staatsorchester unter der Leitung von Kirill Petrenko spielt die 8. Symphonie von Gustav Mahler.

Gustav Mahler | Symphonie Nr. 8 Es-Dur 

"Symphonie der Tausend"

 

Es spielt das Bayerische Staatsorchester

Es singen der Bayerische Staatsopernchor und der Tölzer Knabenchor

Kirill Petrenko Leitung

Rachel Willis-Sorensen, Johanni van Oostrum, Jasmin Delfs |  Sopran

Jennifer Johnston, Okka von der Damerau | Mezzosopran

Benjamin Bruns | Tenor

Christoph Pohl | Bariton

Georg Zeppenfeld | Bass

Konzert für die Freunde des Nationaltheaters e.V.

Im Anschluss findet ein Künstlerempfang für die Mitglieder des Vereins im Königssaal und den Ionischen Sälen des Nationaltheaters statt. Zugangskarten erhalten unsere Mitglieder mit ihrer Kartenbestellung.

Preise 132 / 115 / 95 / 74 / 52 / 30 / 14 / 10 €

Künstlerempfang für die "Freunde"

Die Freunde des Nationaltheaters laden im Anschluss an das Akademiekonzert für die Freunde zu einem Künstlerempfang.

Im Anschluss an das Akademiekonzert für die Freunde des Nationaltheaters findet ein Künstlerempfang für die Mitglieder in den Räumen des Nationaltheaters statt.

Bei Getränken und kleinen Speisen haben besteht die Gelegenheit mit den Künstlern des Konzertes, Vertretern des Hauses aber auch anderen Mitgliedern ins Gespräch zu kommen.

Zugangskarten: 16 Euro 

Musiktheater für Kinder| MAX UND DIE SUPERHELD:INNEN

Ein Musiktheater mit Musik aus Der Freischütz, Die Zauberflöte, Fidelio und Ein Sommernachtstraum

MAX UND DIE SUPERHELD:INNEN

Musiktheater für Kinder ab 6 Jahren

Geschichte und Text von Anna Bernreiter, Leonard Eröd und Catherine Leiter.

Musik aus Der Freischütz, Die Zauberflöte, Fidelio, Ein Sommernachtstraum.

Musikalische Leitung   Raphael Schluesselberg

Inszenierung  Anna Bernreiter

Solist:innen und Ensemble der Bayerischen Staatsoper und Mitglieder des Bayerischen Staatsorchesters. Kinderchor der Bayerischen Staatsoper

 

Preise 8 (Kinder) / 20 (Erwachsene) €

Sondervorstellung für die Freunde des Nationaltheaters.

 

Tanzstück für Kinder | WIE DER FISCH ZUM MEER FAND

Ein Tanzstück für Kinder ab 4 Jahren

Charlotte Edmonds | WIE DER FISCH ZUM MEER FAND

Tanzstück für Kinder ab 4 Jahren

Nach der Geschichte The Fish who Found the Sea von Alan Watts. Mit Szenen aus Generation Goldfish von Charlotte Edmonds.

Inszenierung  Franziska Angerer

Choreographisches Material Charlote Edmons

Einstudierung Thomas Mayr

Musik Katya Richardson

Bühne Christian Blank

Kostüme Charlotte Edmons, Susanne Stehle

Dramaturgie Serge Honegger

Mitglieder des Bayerischen Staatsballetts

 

Preise 8 (Kinder) / 20 (Erwachsene) €

Sondervorstellung für die Freunde des Nationaltheaters.

Dauer ca. 40 Minuten (ohne Pause)

Spielzeit 2022/2023 und Münchner Opernfestspiele

 

Faszination Oper hautnah erleben

Als ältester Förderer der Bayerischen Staatsoper möchten wir unseren Mitgliedern die Möglichkeit bieten, die herausragenden Produktionen eines der besten Häuser der Welt zu erleben.  

Bei fristgerechten Bestellungen an der Bayerischen Staatsoper werden Sie mit Verweis auf Ihre Mitgliedschaft bei uns nach Möglichkeit berücksichtigt. 

Den aktuellen Spielplan sowie den Onlineverkauf finden Sie hier 

www.staatsoper.de


Kinder und Jugend für die Oper begeistern

 

 

Wir wollen nicht nur den Nachwuchs auf, sondern auch vor der Bühne fördern.

Deshalb laden wir immer wieder den Nachwuchs unserer Mitglieder zu besonderen Veranstaltungen im Nationaltheater und dem Prinzregententheater ein.

Zu unseren Veranstaltungen für Kinder

dabei sein

dabei sein

Kartenbestellung

Bitte füllen Sie das Bestellformular aus. Sie erhalten über den Eingang Ihrer Bestellung eine Bestätigung per Email. Ihre Eintrittskarten erhalten Sie dann zusammen mit der Rechnung per Post.
Gerne können Sie Ihre Kartenwünsche auch telefonisch unter 089/531048 mitteilen.